Erziehung für Ihren Beauceron – der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung
Einen Beauceron in Ihre Familie aufzunehmen bedeutet, einen loyalen, intelligenten und energiegeladenen Begleiter zu gewinnen. Doch ebenso wichtig wie seine herausragenden Eigenschaften ist eine angepasste Erziehung, die ihm hilft, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Eine gute Sozialisierung und ein schrittweises Lernen stärken nicht nur die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund, sondern fördern auch sein natürliches Verhalten.
Für wen eignet sich das Training?
Egal, ob Sie erstmalig Hundehalter sind oder bereits Erfahrungen gesammelt haben – wir bieten Kurse, die sich individuell an Ihre Bedürfnisse und die Ihres Beaucerons anpassen:
-
Für Anfänger: Vermittlung grundlegender Fähigkeiten wie richtiges Verhalten im Alltag, die Grundlagen von Kommandos und eine positive Sozialisierung.
-
Für erfahrene Besitzer: Vertiefung bestehender Kenntnisse, Lösung von spezifischen Verhaltensproblemen und das Erreichen fortgeschrittener Trainingsziele.
Ihr Beitrag zur positiven Entwicklung Ihres Hundes
Seit 2017 besteht in der Schweiz keine generelle Sachkundeprüfung mehr für Hundehalter, doch in einigen Kantonen wird nach wie vor ein Ausbildungsnachweis verlangt.
Trotzdem empfiehlt der SKBF besonders Ersthundehaltern eine solide Ausbildung für ihren Hund, beginnend mit dem angeleiteten Welpentraining und weiterführend mit Grundgehorsam. Das Nationale Hundehalter-Brevet (NHB) ist eine freiwillige, landesweit einheitliche Ausbildung, die Ihnen und Ihrem Hund hilft, eine noch harmonischere Beziehung aufzubauen und das Leben gemeinsam zu geniessen.
Setzen Sie auf eine fundierte Erziehung – für das Wohl Ihres Beaucerons und für ein starkes, vertrauensvolles Miteinander!
NHB-Fachpersonen (SKBF-Mitglieder):
Im SKBF dürfen wir uns glücklich schätzen, gleich vier NHB-Fachpersonen in unseren Reihen zu haben. Wenn Sie Interesse an dieser wichtigen Grundausbildung haben, zögern Sie nicht, den Kontakt zu einer dieser Expertinnen oder Experten aufzunehmen:
-
Manuela Debreceni- Hauser, 9487 Gamprin, 00423 789 11 59 (spricht deutsch, englisch)
-
Sophie Grünenfelder-Egger, 1987 Hérémence, 079 320 35 38 (spricht französisch)
-
Daniel Schweizer, 2363 Ipsach, 076 511 46 62 (spricht deutsch, französisch)
-
Renate Steiner, 8832 Wilen, 079 357 43 72 (spricht deutsch)
Der SKBF fördert aktiv die Teilnahme seiner Mitglieder am NHB und veranstaltet deshalb drei Informations- und Trainingstage mit unseren Fachpersonen.