Der Beauceron in der Werbung

Der Einsatz des Berger de Beauce in der Werbegeschichte

Der Beauceron auf Schokoladen-Sammelbild

In der Schweiz erhielten Kunden der Schokoladenmarken Peter, Cailler, Kohler und Nestlé (Lausanne) zu jeder Tafel Schokolade eine Sammelmarke, die sie in ein Album einkleben konnten. Jede Serie bestand aus 12 verschiedenen Motiven.

Die Serie XVIII (ca. 1931) war dem Thema „Chien de garde“ gewidmet. Als Nummer 8 der Serie erschien die Sammelmarke mit dem Titel „Berger de Bauce – Beaucer Schäferhund“. Das Sammelalbum befindet sich in der Klubbibliothek des SKBF und kann dort ausgeliehen werden.

Das ganze Albumblatt der Serie XVIII (Chiens de Garde) ist in der Klubbibliothek als Download erhältlich.

 


Der Beauceron auf dem Camembert „Le Bas Rouge“

Der Beauceron ist nicht nur als Arbeitshund bekannt, sondern auch so vielseitig, dass er sogar auf einem Camembert mit Bild und Namen abgebildet wurde.

1925 übernahm Herr Leon Marcel Gasselin die Käserei Burel in Petit Vivier. Die Geschäfte liefen so erfolgreich, dass er die Molkerei Amiot in Brou erwarb. Dort produzierte er bis Januar 1956, neben anderen Camembert-Sorten, auch den „Le Bas Rouge“.

Links: Schachtel für den Camembert „Le Bas Rouge“ – Rechts: Käser Leon Marcel Gasselin mit seinem Milchfuhrwerk, auf dem er den Camembert „Le Bas Rouge“ herstellte.

 

 


Beauceron im Sammelalbum der 40er und 50er Jahre

In den 40er und 50er Jahren gab das Établissement Martinau (Café Vaniqueur) in Blois-Le Mans Sammelalben zu verschiedenen Themen für seine kleinen Kunden heraus. Zu den Produkten des Etablissements gehörten kleine Sammelbilder (53 mm x 42 mm), die in diese Alben eingeklebt werden konnten.

Das Hunde-Album beinhaltete auch ein Sammelbild des französischen Nationalhundes, des Berger de Beauce. Bis 1955 wurde der Beauceron zudem in den Fellfarben „Fauve“ und „Fauve charbonné“ gezüchtet, was den heutigen Malinois oder Tervueren ähnelt.