Beauceron Gemälde 1883

Im Jahr 2014 wurde in der renommierten William Secord Gallery in New York ein beeindruckendes Gemälde der französischen Tiermalerin Louise Lalande (1834–1890) angeboten. Es zeigt einen liegenden Beauceron, wie er vor der ersten schriftlichen Fixierung des Rassestandards ausgesehen haben dürfte. Auffällig ist, dass der Beauceron auf dem Gemälde keine doppelten Afterkrallen trägt – ein heute typisches Merkmal der Rasse.

Louise Lalande, bekannt für ihre detailgetreue Darstellung von Tieren, war eine Schülerin des berühmten französischen Tiermalers Joseph Urbain Mélin. Ihre Werke wurden in den Pariser Salons ausgestellt und von Kunstkritikern hoch gelobt. Die L’Artiste - Revue de Paris schrieb 1886 über sie: „Mademoiselle Louise Lalande versteht es wie keine andere, den Hund in all seinen Facetten darzustellen – von seinem ausdrucksstarken Blick bis zu den weichen Pfoten.“

Leider verstarb Lalande im Jahr 1890 im Alter von nur 56 Jahren. Die Chronique des Arts würdigte ihren Tod als grossen Verlust für die Kunstwelt.