Züchter werden
Die Entscheidung, Beauceron-Züchter zu werden, ist eine verantwortungsvolle und lohnende Aufgabe. Als angehender Züchter müssen Sie die spezifischen Anforderungen für die Beauceron-Zucht kennen und erfüllen. Zunächst ist es wichtig, sich mit den Zuchtstandards und den gesetzlichen Vorgaben der Schweiz vertraut zu machen. Dies beinhaltet unter anderem das Hinterlegen eines DNA-Profils für Zuchthunde bei der Zuchtkommission und die Anerkennung durch die FCI. Um als Züchter tätig zu werden, benötigen Sie auch eine gründliche Ausbildung in den Bereichen Hundezucht, Gesundheit und genetische Tests, um gesunde und wesensfeste Welpen zu gewährleisten. Auf unserem Weg zum Züchter stellen wir Ihnen alle notwendigen Schritte vor, die Sie unternehmen müssen, um ein erfolgreicher und verantwortungsvoller Beauceron-Züchter zu werden.
1. Eignung Ihres Beaucerons für die Zucht
Ihr Beauceron muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um zur Zucht zugelassen zu werden:
- Gesundheit: Der Hund muss frei von Erbkrankheiten sein.
- Wesenstest: Die Zuchtzulassungsprüfung des SKBF, inklusive Charaktertest und Exterieurbewertung, muss bestanden sein.
- Aussehen: Es dürfen keine zuchtausschließenden Fehler vorhanden sein.
2. Eintragung eines Zuchtnamens
Um offiziell züchten zu können, brauchen Sie einen international registrierten Zuchtnamen. Diesen können Sie über die SKG beantragen.
3. Warum Hundezucht kein lukratives Geschäft ist
Hundezucht ist selten profitabel. Die Einnahmen aus dem Welpenverkauf decken oft nur die Kosten – und das auch nur, wenn:
- die Geburt ohne Komplikationen verläuft,
- die Welpen gesund bleiben und keine hohen Tierarztkosten anfallen.
Komplikationen oder Krankheiten können schnell mehrere tausend Franken kosten.
4. Wie viel Platz braucht eine Hundezucht?
Für die Hundezucht brauchen Sie ausreichend Platz. Laut Schweizer Tierschutzverordnung gibt es Mindestgrössen für Zuchtanlagen. Für Beaucerons mit SKBF-Abstammungsurkunden gelten sogar noch strengere Regeln. Falls Sie die Zuchtanlagen neu einrichten müssen, sollten Sie mit Kosten von mehreren tausend Franken rechnen.
5. Warum Hundezucht so zeitintensiv ist
Welpen brauchen viel Aufmerksamkeit:
- Fütterung und Pflege: Sie benötigen regelmässige Mahlzeiten und eine saubere Umgebung.
- Entwicklung: Welpen müssen sozialisiert und gefördert werden.
Das ist ein Vollzeitjob ohne feste Arbeitszeiten – auch unangemeldete Besucher gehören dazu.
Wenn Sie weiterhin Beaucerons züchten möchten, freuen wir uns! Die Mitglieder der Zuchtkommission des SKBF helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat. Kontaktieren Sie uns einfach!