FAQ zum Beauceron-Standard
Welche Fellfarben sind beim Beauceron erlaubt?
Der FCI-Standard (Nr. 44) erlaubt zwei Farbvarianten: schwarz mit lohfarbenen Abzeichen (schwarz/loh) sowie den Harlekin (grau, schwarz und loh gemischt). Andere Farben, wie z. B. Braun, gelten als Fehlfarben und sind nicht standardgerecht.
Was bedeutet „Fehlfarbe“ beim Beauceron?
Als Fehlfarbe bezeichnet man eine Fellfarbe, die vom offiziellen Rassestandard abweicht. Hunde mit Fehlfarben sind gesund und genauso liebenswert, dürfen aber nicht zur Zucht eingesetzt oder auf Ausstellungen prämiert werden.
Gibt es braune Beaucerons?
Ja, braune Beaucerons kommen vor, sind aber selten. Laut Standard gilt Braun jedoch als Fehlfarbe. Historisch gibt es Fotos von braunen Beaucerons, heute sind sie jedoch nicht erwünscht, um den Rassetyp einheitlich zu erhalten.
Wie gross und schwer ist ein Beauceron laut Standard?
-
Rüden: 65–70 cm Schulterhöhe, ca. 40–50 kg
-
Hündinnen: 61–68 cm Schulterhöhe, ca. 30–40 kg
Damit gehört der Beauceron zu den großen, kräftigen Hunderassen.
Was ist die „doppelte Afterkralle“?
Der Standard schreibt vor, dass der Beauceron an den Hinterläufen eine doppelte Afterkralle trägt. Diese zusätzlichen Krallen sind ein historisches Merkmal der Rasse und ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Schäferhunden.
Wie sieht das Wesen des Beaucerons laut Standard aus?
Der Beauceron soll ein mutiger, intelligenter und ausgeglichener Hund sein. Er ist wachsam und loyal, ohne übermässig aggressiv zu sein. Sein Charakter macht ihn zu einem vielseitigen Arbeitshund, aber auch zu einem zuverlässigen Familienbegleiter.
Welche Fehler führen zum Zuchtausschluss?
Fehler sind unter anderem:
-
Fehlende doppelte Afterkralle
-
Falsche Fellfarben (z. B. braun oder weiss)
-
Stark abweichende Grösse
-
Aggressives oder übermässig ängstliches Verhalten
Welche Rolle spielt der Standard bei Ausstellungen?
Auf Hundeausstellungen wird streng nach dem Standard gerichtet. Hunde, die in wichtigen Merkmalen abweichen (z. B. falsche Farbe, fehlende Afterkralle), können nicht prämiert werden.
Hat der Standard Einfluss auf die Gesundheit?
Der Standard beschreibt Aussehen und Wesen, nicht die Gesundheit. Dennoch wird durch strenge Zuchtauswahl versucht, gesunde und robuste Beaucerons zu erhalten. Wichtig für Halter bleibt, auf HD/ED-Untersuchungen, Augen- und Herzgesundheit zu achten.